AGB & Widerrufsrecht
Springe zu: Widerrufsbelehrung / Muster-Widerrufsformular
1. Allgemeines
                        1a. Für alle  gegenseitigen Ansprüche aus und im Zusammenhang mit einem Vertragsabschluss  zwischen dem Kunden und der Motorradzubehör Hornig GmbH beim Online- und  Katalogversandhandel gelten stets diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in  ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses gültigen Fassung.
                        Im Falle von  Kollisionen gilt zwischen den Regelungen als Rangfolge:
- diese Allgemeinen Geschäftsbeziehungen
- gesetzliche Regelung.
1b. Auf  unserer Webseite informieren wir den Kunden über unsere Produkte.
                        Unser Katalog enthält lediglich unverbindliche Informationen und dient der  Orientierung. Alle Angebote sind unverbindlich und freibleibend. Firma Hornig  behält sich vor, Teile oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu  verändern, zu ergänzen oder zu löschen. Gleiches gilt für die online  eingestellten Artikel unter www.mhornig.de. 
2. Informationen zum Fernabsatzvertrag
                        Ein  Kaufvertrag kommt zwischen dem Kunden und der Firma Motorradzubehör Hornig  GmbH, Gewerbepark Chammünster Nord C 5, 93413 Cham, vertreten durch deren  Geschäftsführer, Herrn Helmut Hornig, eingetragen im Handelsregister Regensburg  HRB 10330  zustande.
                        Der geschäftliche Zweck des Vertrages ist auf den Verkauf unserer angeboten Waren  ausgerichtet und kommt durch eine Bestellung per Post, Telefax, Telefon oder  Internet und durch anschließende Annahme der Bestellung durch unser Unternehmen  in Form einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder das Zusenden der  bestellten Ware zustande. 
                        Bei  telefonischer Bestellung übernehmen wir keine Haftung für eventuelle  Übermittlungsfehler.
                        Ein  Vertragsschluss ist möglich in deutscher, englischer, italienischer oder  spanischer Sprache.
                        
3. Lieferbedingungen
                        Wir  werden für schnelle Lieferung Sorge tragen. Sollte nur ein Teil der bestellten  Waren nicht wie vereinbart lieferbar sein, werden die restlichen Waren ohne  erneute Berechnung von Versandkosten nachgeliefert.
                        Sollten  wir nach Eingang der Bestellung feststellen, dass die bestellte Ware nicht mehr  verfügbar ist, können wir eine in Qualität und Preis gleichwertige Ware dem  Kunden übersenden bzw. anbieten; in diesem Fall ist der Kunde nicht zur Annahme  verpflichtet und er hat auch nicht die Kosten der Rücksendung zu tragen.
                        Alle unsere Preise gelten ab unserem Lager in EURO inklusive der aktuell gültigen  Mehrwertsteuer. Pro Lieferung berechnen wir zusätzlich einen  Versandkostenanteil. Die genauen Versandkosten pro Land entnehmen Sie unserer  Versandkostentabelle.
                        Die Ware sollte nach Empfang durch den Kunden oder seinen Beauftragten auf  Transportschäden untersucht werden. Festgestellte Transportschäden sollten uns so schnell wie möglich angezeigt werden. Verpackungsschäden muss sich der Kunde bei  Annahme der Ware von dem Transportunternehmen schriftlich bestätigen lassen.
                        Für die Schweiz und Nicht-EU Länder gilt: Sie müssen bei uns keine  Mehrwertsteuer bezahlen. Sie können die angegebenen Preise wie folgt umrechnen:  Bestellwert dividiert durch 1,19 (je nach aktuell gültiger Mehrwertsteuer),  zzgl. Versandkostenanteil. Rücksendungen aus dem Ausland müssen vorab mit uns  abgeklärt werden und uns ohne Zollformalitäten erreichen. Zu bearbeitende Waren  müssen ohne Wertangabe gesendet werden.
                        
4 a. Die Preisangaben in unserem Katalog/Onlineshop sind Endpreise und enthalten die am Tag der Katalog-Erscheinung gültige Umsatzsteuer. Sollte eine gesetzliche Erhöhung der Umsatzsteuer nach Erscheinen des Kataloges erfolgen, sind wir zur Berechnung des geänderten Umsatzsteuersatzes verpflichtet.
Auf der Rechnung werden neben dem Nettopreis für die Ware die Preise für ergänzende Leistungen wie Verpackung, Versand etc. sowie die zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung gültige Umsatzsteuer zuzüglich eventueller Zölle etc. ausgewiesen.
4 b. Spätestens mit dem Erscheinen eines neuen Kataloges verlieren alle früheren Preise ihre Gültigkeit. Wir behalten uns jedoch ausdrücklich vor, einen Preis auch schon vorher zu ändern. Alle unsere Preise gelten ab unserem Lager in Euro.
4 c. Sie können wie folgt bezahlen:
- Vorkasse, Vorauszahlung, bzw. PayPal durch Überweisung
- Kreditkarte (VISA und Mastercard)
- SEPA-Lastschrifteinzug bzw. Abbuchung. Erteilt der Kunde der Motorradzubehör Hornig GmbH eine schriftliche Einzugsermächtigung, wird der Rechnungsbetrag vom angegebenen Konto abgebucht. Fordert der Kunde den Rechnungsbetrag unrechtmäßig zurück, ist das Konto nicht gedeckt oder sind die Daten falsch, hat der Kunde die hierdurch anfallenden Kosten zu tragen bzw. zu erstatten.
Wir behalten uns zur Absicherung des Bonitätsrisikos im Einzelfall vor, bestimmte Zahlungsarten auszuschließen und erbetene Lieferungen nur gegen Vorauszahlung, Nachname - oder Sofortzahlung bei Lieferung durchzuführen.
4 d. Gegen unsere Zahlungsansprüche kann der Käufer nur dann aufrechnen, wenn die Gegenforderung des Käufers unbestritten ist oder ein rechtskräftiger Titel vorliegt; ein Zurückbehaltungsrecht kann nur geltend gemacht werden, soweit es auf Ansprüchen auf dem Kaufvertrag beruht.
5. Widerrufsbelehrung
                        Widerrufsrecht
                        Bitte beachten Sie, dass das nachfolgende Widerrufsrecht nicht besteht, wenn wir Ihnen Waren geliefert haben, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch Sie maßgeblich ist bzw. die eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
                        Sofern das Widerrufsrecht nicht aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen ausgeschlossen ist, können Sie den Vertrag entsprechend der nachfolgenden Regelungen widerrufen:
                        Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
                        Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
                        Motorradzubehör Hornig GmbH
                        Gewerbepark Chammünster Nord C5
                        93413 Cham
                        E-Mail: info@mhornig.de
                        Tel: 09971/99661-0
                        Fax: 09971/99661-10
                        mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu Widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
                        Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
                         
                        Folgen des Widerrufs
                        Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück zu zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
                        Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurück gesandt haben, je nach dem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
                        Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurück zu senden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
                        Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
                        Ende der Widerrufsbelehrung
                        
6. Gewährleistung
                        Wir  gewährleisten, dass die unsere Waren zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs frei von  Sach - und Rechtsmängeln sind. Die  Dauer der Gewährleistung beträgt zwei Jahre; sie beginnt mit dem Zugang der  Ware beim Käufer. Ist der Käufer jedoch eine juristische Person des  Öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein  Unternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen  oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt, verjähren die Ansprüche des  Käufers wegen Sachmängeln in einem Jahr ab Lieferung des Kaufgegenstandes.
                        Im Fall  eines Mangels kann der Käufer gemäß § 439 BGB nach seiner Wahl die  Mangelbeseitigung oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Wir  sind im Rahmen von § 439 BGB berechtigt, die vom Käufer gewählte Art der  Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten  möglich ist.
                        Gelingt  im Rahmen einer Reparatur die Beseitigung eines Mangels auch beim zweiten  Versuch nicht, dann ist der Kunde berechtigt, die Lieferung einer mangelfreien  Sache zu verlangen oder den Kaufpreis zu mindern oder vom Vertrag  zurückzutreten. Der Rücktritt ist ausgeschlossen, wenn der Mangel geringfügig  ist; im übrigen gilt § 437 BGB.
                        Hinsichtlich  etwaiger Schadensersatzansprüche wegen Mängeln der Kaufsache gelten die  gesetzlichen Vorschriften.
7. Haftung
                        7 a.  Haben wir aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen nach Maßgabe dieser Bedingungen für einen Schaden aufzukommen, der leicht fahrlässig verursacht wurde, so haften wir beschränkt. Die Haftung besteht nur bei Verletzung  vertragswesentlicher Pflichten und ist auf den bei Vertragsabschluss  vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt. Diese Beschränkung gilt nicht bei  Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
                        7 b.  Unabhängig von einem Verschulden bleibt unsere Haftung bei arglistigem Verschweigen des Mangels, aus der Übernahme einer Garantie oder eines  Beschaffungsrisikos und nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt.
                        7 c.  Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung unserer gesetzlichen Vertreter,  Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen für die von ihnen durch leichte  Fahrlässigkeit verursachte Schäden.
8. Eigentumsvorbehalt
                        8 a. Der  Kaufgegenstand bleibt bis zum Ausgleich aller unserer Forderungen aufgrund des  Kaufvertrages unser Eigentum.
                        8 b. Ist  der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein  öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des Kaufvertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen  Tätigkeit handelt, bleibt der Eigentumsvorbehalt auch bestehen für unsere  Forderungen gegen den Käufer aus der laufenden Geschäftsbeziehung bis zum  Ausgleich von im Zusammenhang mit dem Kauf zustehenden Forderungen.
                        8 c. Auf  Verlangen des Käufers sind wir zum Verzicht auf den Eigentumsvorbehalt  verpflichtet, wenn der Käufer sämtliche mit dem Kaufgegenstand im Zusammenhang  stehende Forderungen erfüllt hat und für die Übrigen Forderungen aus der  laufenden Geschäftsbeziehung anderweitig eine angemessene Sicherung stellt.
9. Schlussbestimmungen
                        9 a. Die  mit uns geschlossenen Verträge unterliegen in allen Fällen dem deutschen Recht,  auch wenn die Bestellung aus dem und/oder Lieferung in das Ausland erfolgen.  Das Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 11.04.1980 über Verträge über den  internationalen Warenkauf findet keine Anwendung.
                        9 b. Für  sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung  mit Kaufleuten ist ausschließlicher Gerichtsstand unser Geschäftssitz.
                        9 c. Der  gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im  Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen  Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher  Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
                        9 d.  Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den  gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen  nicht berührt.
10. Datenschutz
                        Die  Namen und Anschriften unserer Kunden werden für eine schnelle und fehlerfreie Bearbeitung in unserer EDV gespeichert und sind dem jeweiligen Kunden auch zugänglich. Die Behandlung der überlassenen/gespeicherten Daten erfolgt in  Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Bundesdatengesetzes sowie des  Teledienstdatengesetzes.
                        Zum  Zwecke der Kreditprüfung und Bonitätsüberwachung kann von uns ein Datenaustausch mit Kredit-Dienstleistungsunternehmen wie z.B. Schufa vorgenommen werden.
                        Über den vorstehend geregelten Umfang hinaus werden Kundendaten nicht verwertet und auch  nicht weitergegeben.
                        Hier finden Sie alle Informationen zur Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung
